Wilde Seefahrt, Bergsteigen, Buch lesen oder Puppentheater. Unsere Bögen in zwei Größen laden zum Klettern und Entspannen ein. Unser schiefes Hörnchen ist eine intuitive Schaukelwippe und Kletterbogen mit breiten Kletterstegen in einem, für Kletterling Neulinge ab 10 Monaten. Auch als Wiege nutzbar! Natürlich genormt und garantiert ohne Ecken und Kanten!
Jetzt wird es wild im Kinderzimmer, denn unsere Kletterbögen sind eine besondere Hausforderung für kleine Kletterer. Der Bogen ist für Kinder ab einem Alter von rund 2 bis 2,5 Jahren geeignet, da es sehr schwer ist, über die Sprossen zu klettern und dabei geradewegs auf den Boden zu gucken. Die Füße müssen die richtige Sprosse finden, damit die Bewegung voran geht, dabei muss man sich auch noch nach oben drücken, ziemlich viel auf einmal, deshalb braucht es sehr viel Übung. Gerade für kleine Kinder ist der normale Bogen ein perfekter Start in die Kletterwelt. Er ist mit insgesamt 34cm Höhe ausreichend hoch und niedrig genug, damit sicher geklettert werden kann. Ältere Kinder, ohne Klettererfahrung können sich mit ca. 2,5 bis 3 Jahren am großen Kletterbogen austoben. Dieser ist mit seinen 44cm deutlich höher und insgesamt viel Größer, was natürlich auch eine größere Herausforderung darstellt. Umgedreht sind beide Bögen ideal auch als Wippe geeignet. Wir haben dafür auch extra ein Kissen, welches wir Faultier nennen, entworfen. Damit kann dein Kind im Bogen nicht nur bequem schaukeln, sondern auch ganz entspannt mal die Seele baumeln lassen, ein Buch ansehen oder den Mittagsschlaf machen. Maße: großer Bogen: Länge 87cm, Breite 62cm, Höhe 44cm normaler Bogen: Länge 72cm, Breite 62cm, Höhe 34cm Maximale Belastung: bis zu 50 kg Aus welchen Materialien wird unser Bogen gefertigt? Die Seiten werden aus nachhaltigem baltischem Birkensperrholz in 18 mm Dicke hergestellt. Die Rundstangen werden aus Espenholz mit 28 mm Durchmesser gefertigt. Schadstofffrei und unbedenklich: in der Kletterling-Werkstatt werden keinerlei Lacke oder Farbstoffe verwendet. Dein Kletterling wird ausschließlich geschliffen und das mit der Hand. Damit dein Kind den Bezug zur Natur nicht verliert, kann es das weiche Holz fühlen, sehen und riechen. Naturbelassenheit ist der beste Schutz vor Schadstoffen und sensibilisiert für das Wunder der Natur. In unseren FAQ findest du ausführliche Informationen dazu, wieso wir keinerlei Chemikalien in unseren Kletterlingen haben wollen und was wir dafür tun, dass es so bleibt. Pflegehinweis: wir empfehlen, das naturbelassene Holz nicht zu ölen. Sollten störende Flecken auf den Kletterlingen entstehen, können diese ganz einfach mit dem mitgelieferten Schleifpapier abgeschliffen werden. Das Schleifpapier ist sehr feinkörnig und damit gehst du sanft über die betroffene Stelle oder z. B. über die gesamte Sprosse. Und keine Angst, es bleibt nach dem Schliff genug Kletterspaß übrig. Für Kinder ab 10 Monaten unter Aufsicht bis zu einem Alter von 6/7 Jahren geeignet. Denke immer daran, dass jedes Kind sein eigenes Tempo hat. Stelle, setze oder hänge dein Kind niemals an oder auf das Kletterdreieck. Dein Kind wird das Kletterling alleine erkunden und sich dafür die Zeit nehmen die es braucht (Emmi Pikler-Ansatz). Pädagogischer Nutzen: Mit den Kletterlingen zieht jede Menge Spaß bei euch ein! Und ganz nebenbei die eigenständige Bewegungsentwicklung. Die Kletterlinge können ab einem Alter von 10 Monaten zur motorischen Entwicklung herangezogen werden. Die Kinder erkunden neugierig das Spielgerät und entdecken dabei, das Hochziehen, Stehen und später das Klettern. Die eigenständige Nutzung durch das Kind, fördert sein Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Durch das Erobern und Entdecken der Kletterspielzeuge, entwickelt es Körperspannung, Sicherheit und Selbstwirksamkeit. Der Gleichgewichtssinn wird geschult und die Muskulatur bildet sich aus. Die Kinder entwickeln im Laufe der Zeit Freude daran, die Kletterspielzeuge umzubauen, zu erweitern oder etwas völlig Neues zu erschaffen, das fördert die Kreativität und das freie Spiel. Mit unseren Kletterlingen kann dem "Bedürfnis nach Selbständigkeit, welches ein wesentliches Merkmal kindlicher Entwicklung ist"(Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg) nachgegangen werden. Wir haben sehr viel Feedback bekommen und freuen uns über die großartigen Fortschritte, welche entwicklungsverzögerte Kinder mit unseren Kletterlingen gemacht haben. Auch im Physio/Ergotherapiebereich werden Kletterlinge eingesetzt. Unser Tipp: stelle, setze oder hänge dein Kind bitte nicht an die Kletterling-Geräte, damit erhöhst du die Verletzungsgefahr. Sein Nutzen erfüllen die Kletterlinge erst dann, wenn dein Kind aus sich selbst heraus z. B. das Kletterdreieck ausprobiert. Nach und nach wird es erst das Hochziehen, dann das daran Stehen und später erst das Klettern erproben. Dein Baby lernt vom sicheren Boden aus, von ganz allein das Heraufsteigen und gewinnt damit sein eigenes Gefühl von Sicherheit. Dein Kind lernt dadurch das neue Spielzeug zu benutzten und seine eigenen Grenzen kennen. Du wirst erstaunt sein, wie mutig und selbstsicher dein Kind sein kann. Zeige deinem Baby das neue Gerät und sei neugierig und vor allem geduldig was und wann es passiert. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Lasse dein Kind niemals unbeaufsichtigt und stehe ihm zur Hilfe! Lieferung und Aufbau: Du erhältst dein Kletterling in Einzelteilen zum Selbstaufbau. Hier findest du die Aufbauanleitung/Gebrauchsanweisung im PDF Format zum Download und die Aufbauanleitung als Video: https://youtu.be/Gqi4MmMl8gw
Jetzt kommt Schwung in die Bude mit unserer Kletterwippe. Kinder lieben jegliche Art des Schaukelns. Das "Hörnchen" verwandelt sich, durch einfaches Drehen, jeder Zeit von einer Wippe in einen Kletterbogen und macht damit doppelt Spaß. Bis unsere Kinder einen Bogen überklettern können, dauert eine ganze Weile, aber Übung macht den Meister. Und bis dahin heißt es, Kletterwippe umgedreht, eingestiegen, festgehalten, losgewippt. Durch die Asymmetrie wird das Umkippen verhindert, für sicheren Spielspaß! Kombinierbar mit weiteren Kletterdreiecken, Einhänge-Elementen oder dem Kletterbogen. Wie all unsere Kletterlinge ist auch das "Hörnchen" absolut schadstofffrei und unbehandelt sowie fair und nachhaltig produziert. Handgemacht aus baltischer Birke und Espenholz. Für Kinder ab 10 Monate unter Aufsicht geeignet. Sobald dein Kind sicher Sitzen kann. Denk immer daran, dass jedes Kind sein eigenes Tempo hat. Stelle, setze oder hänge dein Kind niemals an oder auf das Kletterdreieck. Das Hörnchen ist als Wippe nur unter Aufsicht zu verwenden. Da es als Wippe an Geschwindigkeit zunehmen kann, sollte die Aufsichtsperson kontrollieren, dass das Kind nicht zu schnell in seiner Bewegung wird und sofort ausbremsen. Lieferung und Aufbau: Du erhältst deine Kletterwippe in Einzelteilen zum Selbstaufbau. Hier findest du das Aufbauvideo.
Maße: Die Kletterwippe "Hörnchen" hat Höhe von 42 cm, Länge 91 cm und Breite 42 cm. Maximale Belastung: bis zu 50 kg Aus welchen Materialien wird unser Set "Hörnchen" gefertigt? Alle Teile werden aus baltischem Birkensperrholz hergestellt. Schadstofffrei und unbedenklich: in der Kletterling-Werkstatt werden keinerlei Lacke oder Farbstoffe verwendet. Dein Kletterling wird ausschließlich geschliffen und das mit der Hand. Damit dein Kind den Bezug zur Natur nicht verliert, kann es das weiche Holz fühlen, sehen und riechen. Naturbelassenheit ist der beste Schutz vor Schadstoffen und sensibilisiert für das Wunder der Natur. Pflegehinweis: wir empfehlen, das naturbelassene Holz nicht zu ölen. Sollten störende Flecken auf den Kletterlingen entstehen, können diese ganz einfach mit Schleifpapier leicht abgeschliffen werden. Du wählst bitte ein feinkörniges Schleifpapier und gehst sanft über die betroffene Stelle oder z. B. über die gesamte Sprosse. Und keine Angst, es bleibt genug Kletterspaß übrig. Pädagogischer Nutzen: Mit den Kletterlingen zieht jede Menge Spaß bei euch ein! Und ganz nebenbei die eigenständige Bewegungsentwicklung. Die Kletterlinge können ab einem Alter von 10 Monaten zur motorischen Entwicklung herangezogen werden. Die Kinder erkunden neugierig das Spielgerät und entdecken dabei, das Hochziehen, Stehen und später das Klettern. Die eigenständige Nutzung durch Kinder, fördert ihr Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Durch das Erobern und Entdecken der Kletterspielzeuge, entwickelt das Kind Körperspannung, Sicherheit und Selbstwirksamkeit. Der Gleichgewichtssinn wird geschult und die Muskulatur bildet sich aus. Die Kinder entwickeln im Laufe der Zeit Freude daran, die Kletterspielzeuge um zu bauen, zu erweitern oder etwas völlig neues zu erschaffen, das fördert die Kreativität und das freie Spiel. Mit unseren Kletterlingen kann dem "Bedürfnis nach Selbständigkeit, welches ein wesentliches Merkmal kindlicher Entwicklung ist"(Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg) nachgegangen werden. Unser Tipp: stelle, setze oder hänge dein Kind bitte nicht an die Kletterling-Geräte, damit erhöhst du die Verletzungsgefahr. Sein Nutzen erfüllen die Kletterlinge erst dann, wenn dein Kind aus sich selbst heraus z. B. das Kletterdreieck ausprobiert. Nach und nach, wird es erst das Hochziehen, dann das daran Stehen und später erst das Klettern erproben. Dein Baby lernt vom sicheren Boden aus, von ganz allein das Heraufsteigen und gewinnt damit sein eigenes Gefühl von Sicherheit. Dein Kind lernt dadurch das neue Spielzeug zu benutzten und seine eigenen Grenzen kennen. Du wirst erstaunt sein, wie mutig und selbstsicher dein Kind sein kann. Zeige deinem Baby das neue Gerät und sei neugierig und vor allem geduldig was und wann es passiert. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Lasse dein Kind niemals unbeaufsichtigt und stehe ihm zur Hilfe!
Der Geschenkgutschein von Kletterling.Für Schenker, Freudebereiter, Kurzentschlossene oder Unentschlossene. Mit unserem Gutscheincode findest du garantiert das richtige Geschenk für alle Eltern und besonders für alle Kinder. Der Gutscheinbetrag ist frei wählbar. Du kannst ihn sogar direkt an den Empfänger verschicken lassen und eine Grußbotschaft hinzufügen.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Amazon Pay
Amazon Pay
PayPal-Zahlungen
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
Klaviyo Cookies:
Ermöglicht die Identifizierung des Benutzers, wenn er nicht angemeldet ist!
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Auto-Übersetzer
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Google Tagmanager
Google Auto-Übersetzer
Klaviyo Cookies:
Ermöglicht die Identifizierung des Benutzers, wenn er nicht angemeldet ist!
Merkzettel
Klaviyo Cookies:
Ermöglicht die Identifizierung des Benutzers, wenn er nicht angemeldet ist!
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
SmartSupp:
SmartSupp stellt eine Live Chat Anwendung für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt und Statistiken zur Benutzung der Webanwendung erstellt.
Zendesk:
Zendesk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Klaviyo Cookies:
Ermöglicht die Identifizierung des Benutzers, wenn er nicht angemeldet ist!
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Zweidigital Tiktok Analytics:
Für Tiktok Statistiken genutzte Cookies.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...