Sicheres Klettern für Kinder: Tipps & Regeln | Kletterling®

Sicheres Klettern für Kinder: So unterstützen Sie Ihr Kind optimal

Klettern ist eine wertvolle Erfahrung für Kinder, die ihre motorische Entwicklung und ihr Selbstvertrauen fördert. Damit Ihr Kind sicher und mit Freude klettert, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Lassen Sie Ihr Kind selbstständig erkunden

Vermeiden Sie es, Ihr Kind an die Klettergeräte zu setzen, zu stellen oder zu hängen. Dies kann zu Verletzungen führen und nimmt dem Kind die Möglichkeit, selbstständig seine Fähigkeiten zu entwickeln. Kletterlinge entfalten ihren Nutzen am besten, wenn Ihr Kind aus eigenem Antrieb das Kletterdreieck oder andere Geräte erkundet.

Jedes Kind hat sein eigenes Tempo beim Kletternlernen. Zunächst wird es vielleicht nur hochziehen und stehen üben, bevor es nach und nach das Klettern ausprobiert. Durch diese selbstgesteuerte Herangehensweise lernt Ihr Kind, seine Grenzen einzuschätzen und entwickelt ein sicheres Gefühl für den Umgang mit dem Kletterling.

Zeigen Sie Ihrem Kind das neue Spielgerät und ermutigen Sie es, neugierig zu sein. Seien Sie geduldig und lassen Sie Ihrem Kind die Zeit, die es braucht. Sie werden erstaunt sein, wie mutig und selbstsicher Ihr Kind beim Klettern werden kann.

Die drei wichtigsten Regeln für sicheres Klettern

  1. Beaufsichtigung: Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt klettern. Seien Sie immer in der Nähe und unterstützen Sie es bei Bedarf. Auch wenn die Kleinen mit der Zeit sicherer werden, brauchen sie weiterhin Ihre Anwesenheit und Hilfe.
  2. Geeigneter Untergrund: Stellen Sie den Kletterling auf einen rutschfesten, ebenen Untergrund oder eine entsprechende Unterlage wie unsere Spielmatten oder Puzzle-Filzmatten. So verhindern Sie, dass das Gerät wegrutscht und bieten eine dämpfende Oberfläche.
  3. Selbstständiges Klettern: Lassen Sie Ihr Kind selbst entscheiden, wann und wie es das Klettergerät benutzt. Heben, setzen oder hängen Sie es nicht an den Kletterling, da dies zu Verletzungen führen kann. Der größte Nutzen entsteht, wenn Ihr Kind aus eigenem Antrieb klettert und seine Fähigkeiten entwickelt.

Beachten Sie diese Regeln und haben Sie Spaß beim gemeinsamen Entdecken der faszinierenden Kletterwelt!

Wichtig: Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt und stehen Sie ihm jederzeit unterstützend zur Seite.