Was andere Eltern kaufen
Zahlung und Versand
Es gelten folgende Bedingungen:
Die Lieferung erfolgt im Inland (Deutschland), EU Länder und die Vereinigten Staaten von Amerika.
Versandkosten (inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer)
Lieferungen im Inland (Deutschland):
Wir berechnen keine Versandkosten.
Lieferungen ins Ausland:
Wir berechnen die Versandkosten ins Ausland pauschal mit 10 €, wenn es nicht anders angegeben ist. Einige Produkte, z. B. von Neoida und Fungoo sind Speditionsartikel und sind daher gesondert ausgewiesen.
Lieferfristen
Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware im Inland (Deutschland) innerhalb von 2-5 Werktagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 2-8 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, wird die Ware getrennt voneinander versandt, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben.
Akzeptierte Zahlungsmöglichkeiten
- VISA
- Mastercard
- American Express
- Apple Pay
- Google Pay
- Klarna
- Maestro
- Shop Pay
Weitere Einzelheiten zur Zahlung
Die Zahlung per Rechnung ist nur für Behörden und öffentliche Institutionen möglich.
Der Rechnungsbetrag ist bei Zahlung auf Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen auszugleichen.
Bei Zahlung per SEPA-Lastschrift ermächtigen Sie uns durch Erteilung eines entsprechenden SEPA-Mandats, den Rechnungsbetrag vom angegebenen Konto einzuziehen.
Sie erhalten eine Vorabankündigung (Pre-Notification) mindestens 5 Tage vor dem Datum des Lastschrifteinzugs. Beachten Sie bitte, dass Sie verpflichtet sind für die ausreichende Deckung des Kontos zum angekündigten Datum zu sorgen.
Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit Vertragsschluss.
Bei Fragen finden Sie unsere Kontaktdaten im Impressum oder auf der Kontaktseite.
Zahlung und Versand
Es gelten folgende Bedingungen:
Die Lieferung erfolgt im Inland (Deutschland), EU Länder und die Vereinigten Staaten von Amerika.
Versandkosten (inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer)
Lieferungen im Inland (Deutschland):
Wir berechnen keine Versandkosten.
Lieferungen ins Ausland:
Wir berechnen die Versandkosten ins Ausland pauschal mit 10 €, wenn es nicht anders angegeben ist. Einige Produkte, z. B. von Neoida und Fungoo sind Speditionsartikel und sind daher gesondert ausgewiesen.
Lieferfristen
Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware im Inland (Deutschland) innerhalb von 2-5 Werktagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 2-8 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, wird die Ware getrennt voneinander versandt, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben.
Akzeptierte Zahlungsmöglichkeiten
- VISA
- Mastercard
- American Express
- Apple Pay
- Google Pay
- Klarna
- Maestro
- Shop Pay
Weitere Einzelheiten zur Zahlung
Die Zahlung per Rechnung ist nur für Behörden und öffentliche Institutionen möglich.
Der Rechnungsbetrag ist bei Zahlung auf Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen auszugleichen.
Bei Zahlung per SEPA-Lastschrift ermächtigen Sie uns durch Erteilung eines entsprechenden SEPA-Mandats, den Rechnungsbetrag vom angegebenen Konto einzuziehen.
Sie erhalten eine Vorabankündigung (Pre-Notification) mindestens 5 Tage vor dem Datum des Lastschrifteinzugs. Beachten Sie bitte, dass Sie verpflichtet sind für die ausreichende Deckung des Kontos zum angekündigten Datum zu sorgen.
Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit Vertragsschluss.
Bei Fragen finden Sie unsere Kontaktdaten im Impressum oder auf der Kontaktseite.
Klarna: Shoppe jetzt. Bezahle in bis zu 30 Tagen.
PayPal: Sicher sofort oder in 30 Tagen mit Käuferschutz.
Klarna: Shoppe jetzt. Bezahle in bis zu 30 Tagen.
PayPal: Sicher sofort oder in 30 Tagen mit Käuferschutz.
ältere Kinder, ohne Klettererfahrung können sich mit ca. 2,5 bis 3 Jahren am großen Kletterbogen austoben. Dieser ist mit seinen 44cm deutlich höher und insgesamt viel Größer, was natürlich auch eine größere Herausforderung darstellt.
Umgedreht sind beide Bögen ideal auch als Wippe geeignet. Wir haben dafür auch extra ein Kissen, welches wir Faultier nennen, entworfen. Damit kann dein Kind im Bogen nicht nur bequem schaukeln, sondern auch ganz entspannt mal die Seele baumeln lassen, ein Buch ansehen oder den Mittagsschlaf machen.
Maße: großer Bogen: Länge 87cm, Breite 62cm, Höhe 44cm normaler Bogen: Länge 72cm, Breite 62cm, Höhe 34cm
Maximale Belastung: bis zu 50 kg
Aus welchen Materialien wird unser Bogen gefertigt? Die Seiten werden aus nachhaltigem baltischem Birkensperrholz in 18 mm Dicke hergestellt. Die Rundstangen werden aus Espenholz mit 28 mm Durchmesser gefertigt.
Schadstofffrei und unbedenklich: in der Kletterling-Werkstatt werden keinerlei Lacke oder Farbstoffe verwendet. Dein Kletterling wird ausschließlich geschliffen und das mit der Hand. Damit dein Kind den Bezug zur Natur nicht verliert, kann es das weiche Holz fühlen, sehen und riechen. Naturbelassenheit ist der beste Schutz vor Schadstoffen und sensibilisiert für das Wunder der Natur. In unseren FAQ findest du ausführliche Informationen dazu, wieso wir keinerlei Chemikalien in unseren Kletterlingen haben wollen und was wir dafür tun, dass es so bleibt.
Pflegehinweis: wir empfehlen, das naturbelassene Holz nicht zu ölen. Sollten störende Flecken auf den Kletterlingen entstehen, können diese ganz einfach mit dem mitgelieferten Schleifpapier abgeschliffen werden. Das Schleifpapier ist sehr feinkörnig und damit gehst du sanft über die betroffene Stelle oder z. B. über die gesamte Sprosse. Und keine Angst, es bleibt nach dem Schliff genug Kletterspaß übrig.
Für Kinder ab 10 Monaten unter Aufsicht bis zu einem Alter von 6/7 Jahren geeignet. Denke immer daran, dass jedes Kind sein eigenes Tempo hat. Stelle, setze oder hänge dein Kind niemals an oder auf das Kletterdreieck. Dein Kind wird das Kletterling alleine erkunden und sich dafür die Zeit nehmen die es braucht (Emmi Pikler-Ansatz).
Pädagogischer Nutzen: Mit den Kletterlingen zieht jede Menge Spaß bei euch ein! Und ganz nebenbei die eigenständige Bewegungsentwicklung. Die Kletterlinge können ab einem Alter von 10 Monaten zur motorischen Entwicklung herangezogen werden. Die Kinder erkunden neugierig das Spielgerät und entdecken dabei, das Hochziehen, Stehen und später das Klettern. Die eigenständige Nutzung durch das Kind, fördert sein Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Durch das Erobern und Entdecken der Kletterspielzeuge, entwickelt es Körperspannung, Sicherheit und Selbstwirksamkeit. Der Gleichgewichtssinn wird geschult und die Muskulatur bildet sich aus. Die Kinder entwickeln im Laufe der Zeit Freude daran, die Kletterspielzeuge umzubauen, zu erweitern oder etwas völlig Neues zu erschaffen, das fördert die Kreativität und das freie Spiel. Mit unseren Kletterlingen kann dem "Bedürfnis nach Selbständigkeit, welches ein wesentliches Merkmal kindlicher Entwicklung ist"(Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg) nachgegangen werden. Wir haben sehr viel Feedback bekommen und freuen uns über die großartigen Fortschritte, welche entwicklungsverzögerte Kinder mit unseren Kletterlingen gemacht haben. Auch im Physio/Ergotherapiebereich werden Kletterlinge eingesetzt.
Unser Tipp: stelle, setze oder hänge dein Kind bitte nicht an die Kletterling-Geräte, damit erhöhst du die Verletzungsgefahr. Sein Nutzen erfüllen die Kletterlinge erst dann, wenn dein Kind aus sich selbst heraus z. B. das Kletterdreieck ausprobiert. Nach und nach wird es erst das Hochziehen, dann das daran Stehen und später erst das Klettern erproben. Dein Baby lernt vom sicheren Boden aus, von ganz allein das Heraufsteigen und gewinnt damit sein eigenes Gefühl von Sicherheit. Dein Kind lernt dadurch das neue Spielzeug zu benutzten und seine eigenen Grenzen kennen. Du wirst erstaunt sein, wie mutig und selbstsicher dein Kind sein kann. Zeige deinem Baby das neue Gerät und sei neugierig und vor allem geduldig was und wann es passiert. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Lasse dein Kind niemals unbeaufsichtigt und stehe ihm zur Hilfe!
Lieferung und Aufbau: Du erhältst dein Kletterling in Einzelteilen zum Selbstaufbau. Hier findest du die Aufbauanleitung/Gebrauchsanweisung im PDF Format zum Download und die Aufbauanleitung als Video: https://youtu.be/Gqi4MmMl8gw
ältere Kinder, ohne Klettererfahrung können sich mit ca. 2,5 bis 3 Jahren am großen Kletterbogen austoben. Dieser ist mit seinen 44cm deutlich höher und insgesamt viel Größer, was natürlich auch eine größere Herausforderung darstellt.
Umgedreht sind beide Bögen ideal auch als Wippe geeignet. Wir haben dafür auch extra ein Kissen, welches wir Faultier nennen, entworfen. Damit kann dein Kind im Bogen nicht nur bequem schaukeln, sondern auch ganz entspannt mal die Seele baumeln lassen, ein Buch ansehen oder den Mittagsschlaf machen.
Maße: großer Bogen: Länge 87cm, Breite 62cm, Höhe 44cm normaler Bogen: Länge 72cm, Breite 62cm, Höhe 34cm
Maximale Belastung: bis zu 50 kg
Aus welchen Materialien wird unser Bogen gefertigt? Die Seiten werden aus nachhaltigem baltischem Birkensperrholz in 18 mm Dicke hergestellt. Die Rundstangen werden aus Espenholz mit 28 mm Durchmesser gefertigt.
Schadstofffrei und unbedenklich: in der Kletterling-Werkstatt werden keinerlei Lacke oder Farbstoffe verwendet. Dein Kletterling wird ausschließlich geschliffen und das mit der Hand. Damit dein Kind den Bezug zur Natur nicht verliert, kann es das weiche Holz fühlen, sehen und riechen. Naturbelassenheit ist der beste Schutz vor Schadstoffen und sensibilisiert für das Wunder der Natur. In unseren FAQ findest du ausführliche Informationen dazu, wieso wir keinerlei Chemikalien in unseren Kletterlingen haben wollen und was wir dafür tun, dass es so bleibt.
Pflegehinweis: wir empfehlen, das naturbelassene Holz nicht zu ölen. Sollten störende Flecken auf den Kletterlingen entstehen, können diese ganz einfach mit dem mitgelieferten Schleifpapier abgeschliffen werden. Das Schleifpapier ist sehr feinkörnig und damit gehst du sanft über die betroffene Stelle oder z. B. über die gesamte Sprosse. Und keine Angst, es bleibt nach dem Schliff genug Kletterspaß übrig.
Für Kinder ab 10 Monaten unter Aufsicht bis zu einem Alter von 6/7 Jahren geeignet. Denke immer daran, dass jedes Kind sein eigenes Tempo hat. Stelle, setze oder hänge dein Kind niemals an oder auf das Kletterdreieck. Dein Kind wird das Kletterling alleine erkunden und sich dafür die Zeit nehmen die es braucht (Emmi Pikler-Ansatz).
Pädagogischer Nutzen: Mit den Kletterlingen zieht jede Menge Spaß bei euch ein! Und ganz nebenbei die eigenständige Bewegungsentwicklung. Die Kletterlinge können ab einem Alter von 10 Monaten zur motorischen Entwicklung herangezogen werden. Die Kinder erkunden neugierig das Spielgerät und entdecken dabei, das Hochziehen, Stehen und später das Klettern. Die eigenständige Nutzung durch das Kind, fördert sein Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Durch das Erobern und Entdecken der Kletterspielzeuge, entwickelt es Körperspannung, Sicherheit und Selbstwirksamkeit. Der Gleichgewichtssinn wird geschult und die Muskulatur bildet sich aus. Die Kinder entwickeln im Laufe der Zeit Freude daran, die Kletterspielzeuge umzubauen, zu erweitern oder etwas völlig Neues zu erschaffen, das fördert die Kreativität und das freie Spiel. Mit unseren Kletterlingen kann dem "Bedürfnis nach Selbständigkeit, welches ein wesentliches Merkmal kindlicher Entwicklung ist"(Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg) nachgegangen werden. Wir haben sehr viel Feedback bekommen und freuen uns über die großartigen Fortschritte, welche entwicklungsverzögerte Kinder mit unseren Kletterlingen gemacht haben. Auch im Physio/Ergotherapiebereich werden Kletterlinge eingesetzt.
Unser Tipp: stelle, setze oder hänge dein Kind bitte nicht an die Kletterling-Geräte, damit erhöhst du die Verletzungsgefahr. Sein Nutzen erfüllen die Kletterlinge erst dann, wenn dein Kind aus sich selbst heraus z. B. das Kletterdreieck ausprobiert. Nach und nach wird es erst das Hochziehen, dann das daran Stehen und später erst das Klettern erproben. Dein Baby lernt vom sicheren Boden aus, von ganz allein das Heraufsteigen und gewinnt damit sein eigenes Gefühl von Sicherheit. Dein Kind lernt dadurch das neue Spielzeug zu benutzten und seine eigenen Grenzen kennen. Du wirst erstaunt sein, wie mutig und selbstsicher dein Kind sein kann. Zeige deinem Baby das neue Gerät und sei neugierig und vor allem geduldig was und wann es passiert. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Lasse dein Kind niemals unbeaufsichtigt und stehe ihm zur Hilfe!
Lieferung und Aufbau: Du erhältst dein Kletterling in Einzelteilen zum Selbstaufbau. Hier findest du die Aufbauanleitung/Gebrauchsanweisung im PDF Format zum Download und die Aufbauanleitung als Video: https://youtu.be/Gqi4MmMl8gw