Sortiere nach:
21 Produkte
21 Produkte
Kletterdreieck & Sprossenwand mit Schaukel EMMA SWING | 180 kg belastbar | 2-in-1 Spielgerät ab 1 Jahr
Klettern oder Schaukeln? Warum nicht beides – mit einem Set, das sich ganz einfach verwandeln lässt.
Die Sprossenwandschaukel EMMA ist ein kompaktes, wandelbares Spielgerät für Kinder ab 1 Jahr. Es bietet zwei Möglichkeiten in einem cleveren System: Als freistehendes Pikler-Dreieck eignet es sich ideal für erste Kletterversuche – befestigt an der Wand, wird es zur Schaukelstation im Montessori-Stil. Einfache Handhabung, sicheres Design und jede Menge Bewegung machen dieses Set zu einem beliebten Spielbegleiter für drinnen und draußen. Dieses modulare EMMA System kann unendlich erweitert werden.
Ideal für kleine Räume & große Spielfreude
Dank seiner kompakten Größe und der vielseitigen Nutzbarkeit passt das Set auch in kleinere Wohnbereiche. Es lädt Kinder dazu ein, sich aktiv zu bewegen, ihre Motorik zu fördern und gleichzeitig spielerisch Selbstvertrauen aufzubauen.
Produktdetails auf einen Blick
Altersempfehlung | 1–6 Jahre |
Belastbarkeit | bis 180 kg |
Material | Massivholz Buche |
Oberfläche | glatt geschliffen & geölt |
Gesamtgewicht | ca. 9,1 kg |
Aufbaumöglichkeiten | 2 |
Pikler-Dreieck | H 46 cm × B 97 cm × T 60 cm |
Schaukelstation (wandmontiert) | H 200 cm × B 60 cm × T 70 cm |
Packungsinhalt
- 2 × EMMA-Paneele
- 2 × Verbindungsstück Winkel T2
- 2 × Wandhalterung W1
- 4 × Schrauben (35 mm)
- 2 × Stabilitäts-Metallstifte
- 1 × Holzstange mit Splinten
- 1 × Schaukel „Classic“
- 1 × Schlüssel
Aufbau & Anleitung
- 📄 Aufbauanleitung: im Lieferumfang enthalten (PDF)
Geprüft & zertifiziert
- EN 71-1:2014+A1:2018 – Sicherheit mechanischer Eigenschaften
- EN 71-8:2018 – Sicherheit aktiver Bewegungsspielzeuge
Pflege & Verwendung
Die Oberfläche ist mit einem natürlichen Öl behandelt und dadurch geschützt. Zur Reinigung reicht ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch – bitte keine scharfen Reinigungsmittel oder scheuernden Schwämme verwenden. Um die Langlebigkeit zu erhalten, kann die geölte Oberfläche bei Bedarf mit geeignetem Pflegeöl aufgefrischt werden.
Nachhaltigkeit, Sicherheit & Qualität – dafür steht die EMMA-Serie
Alle EMMA-Produkte werden aus massivem, geöltem Buchenholz gefertigt, das aus FSC-zertifizierter, europäischer Waldwirtschaft stammt. Produziert wird im Böhmischen Paradies in Tschechien – unter fairen Bedingungen, mit kurzen Lieferwegen und umweltfreundlicher Verpackung. Die Spielgeräte erfüllen die europäische Spielzeugnorm EN 71 und sind bis zu 200 kg belastbar – geprüft und geeignet für Kinder und Erwachsene. Zusätzlich bietet EMMA 2 Jahre Garantie – mit kostenfreier Verlängerung auf 5 Jahre bei Registrierung. Nachhaltig. Sicher. Fair.
Kletterdreieck - & Sprossenwandschaukel EMMA SWING – für Kletterfreude mit Schwung.
Ideal für alle, die Bewegung lieben – platzsparend, vielseitig und kindgerecht.
Angezeigt werden 21/21
Entdecke Kletterling
Kletterdreiecke sind nur der Start in eine bewegte Kindheit. Du findest bei uns Kindermöbel, Sprossenwände, Sitzsäcke, Sofas, Schaukeln und noch so viel mehr.

Familienunternehmen mit Herz
Persönlich beraten
Wir beraten dich persönlich in Entwicklungs- und Einrichtungsfragen bequem zu Hause. Schon ein paar leicht aufzustellende und sichere Bewegungselemente, wie ein Kletterdreieck, verändern die Auslastung deines Kindes und damit seine Stimmung zum Positiven. Doch das ist nur der Anfang, mit uns kannst du euer Zuhause in einen Ort verwandeln, in dem dein Kind jederzeit seinem Bedürfnis nach Bewegung und Entspannung nachgehen kann und dann passiert etwas Magisches, wie von Zauberhand zieht Gelassenheit bei euch ein, in deinem Kind und in dir!
Wir sind Isabell, Erik und Kosmo. Gegründet haben wir Kletterling aus der Not heraus: Qualität wird so oft mit Marketing-Blabla vorgetäuscht. Wir wollen so viel Transparenz, wie möglich ist. Aus welchem Material ist mein Kinderspielzeug, woher kommt es und wurden Chemikalien verwendet? Wie steht es um die Sicherheit und wird es wirklich in Europa produziert? In China produziert, in Deutschland zusammengebaut und dann Made in Germany, gibt es bei uns nicht. Alle Produkte stammen von kleinen Herstellern aus Europa, denen wir hier ihre verdiente Plattform bieten. Dabei hapert es meist am Kundendienst in einer fremden Sprache, den wir komplett übernehmen, weil wir es lieben, mit euch im Austausch zu stehen, was heutzutage leider immer seltener wird.
Außerdem kaufst du bei uns mit sicheren Zahlmethoden in Deutschland bei einem deutschen Unternehmen ein, was dir ein gutes Gefühl und Sicherheit bringt, damit du dich voll auf das konzentrieren kannst, weshalb du hier bist: Das richtige Bewegungsspielzeug für dein Kind zu finden.
Danke für dein Vertrauen!
- Isabell & Erik


Das findest du auch bei Kletterling
Kategoriebeschreibung
Kletterdreieck: So förderst du spielend die Entwicklung deines Kindes
Ein Kletterdreieck ist mehr als nur ein Spielzeug, es ist der Schlüssel zur Entwicklung der motorischen Fähigkeiten deines Kindes. In einer Welt, in der die Bildschirmzeit oft dominiert, bietet dieses einfache, aber geniale Gerät eine wertvolle Möglichkeit, Bewegung und Spiel miteinander zu verbinden. Durch Klettern, Rutschen und Entdecken fördert das Kletterdreieck nicht nur die körperliche Entwicklung, sondern regt auch die Fantasie an.
Es ist wichtig, das richtige Kletterdreieck für dein Kind auszuwählen, um Sicherheit und maximalen Spielspaß zu gewährleisten. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst - von den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen bis hin zu Tipps, wie du das perfekte Modell für dein Zuhause findest. Mach dich bereit, deinem Kind eine Welt voller Abenteuer und Entdeckungen zu eröffnen, die seine Entwicklung auf vielfältige Weise fördert.
Wichtige Fakten
- Ein Kletterdreieck fördert die motorische Entwicklung sowie die Fein- und Grobmotorik von Kindern ab 1 Jahr und unterstützt gleichzeitig kognitive Fähigkeiten wie Problemlösen und Kreativität.
- Es stärkt das Selbstvertrauen und die Unabhängigkeit durch die Bewältigung von Herausforderungen und fördert die soziale Interaktion und das Spiel in der Gruppe.
- Die Sicherheit des Spielgeräts wird durch die Wahl eines stabilen, dauerhaften Materials wie Holz und die Berücksichtigung von Sicherheitsmerkmalen wie klappbare Konstruktionen oder verstellbare Höhen gewährleistet.
- Vielseitigkeit in der Anwendung ermöglicht es den Kindern, das Kletterdreieck auf unterschiedliche Weise zu nutzen, sowohl drinnen als auch draußen, und unterstützt so verschiedene Entwicklungsstadien.
- Klettern ist gut für die körperliche Entwicklung, da es die Muskulatur stärkt, die Koordination verbessert und Gleichgewicht und Beweglichkeit fördert.
- Die Wahl der richtigen Höhe des Kletterdreiecks sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Herausforderung und Sicherheit, wobei die Höhe dem Alter und den Fähigkeiten des Kindes angepasst werden kann.
Welchen Nutzen hat ein Kletterdreieck?
Ein Kletterdreieck ist nicht nur ein Spielzeug, sondern ein wertvolles Hilfsmittel für die Entwicklung des Kindes. Es fördert die Motorik, die Koordination und das Selbstvertrauen. Ab einem Alter von ca. 1 Jahr können Kinder mit einem Kletterdreieck aktiv ihre Welt erkunden und dabei wichtige körperliche und kognitive Fähigkeiten entwickeln.
Motorische Entwicklung
Mit einem Kletterdreieck lernen Kinder, sich zu bewegen und zu balancieren. Diese Aktivitäten stärken die Muskulatur und verbessern die Grob- und Feinmotorik. Besonders ein Kletterdreieck mit Rutsche oder Zusatzelementen wie Leitern oder Bögen bieten vielfältige Bewegungsmöglichkeiten.
Selbstvertrauen und Unabhängigkeit
Das Erklimmen eines Kletterdreiecks hilft Kindern, Selbstvertrauen aufzubauen. Sie lernen, Herausforderungen anzunehmen und zu bewältigen, was ein wichtiger Bestandteil ihrer emotionalen Entwicklung ist. Darüber hinaus fördert das selbständige Erkunden des Kletterdreiecks ihre Unabhängigkeit.
Sicherheit und Anpassungsfähigkeit
Beim Kauf eines Kletterdreiecks sollte auf Sicherheitsmerkmale geachtet werden. Ein faltbares Design bietet nicht nur eine einfache Aufbewahrungsmöglichkeit, sondern ermöglicht es auch, das Spielzeug an das wachsende Kind anzupassen. Modelle aus Holz sind nicht nur langlebig, sondern bieten durch ihre Stabilität auch eine sichere Umgebung für Dein Kind.
Vielseitig einsetzbar
Ein Montessori-Kletterdreieck unterstützt durch seine Vielseitigkeit die verschiedenen Entwicklungsstufen deines Kindes - ob drinnen oder draußen im Garten. Es kann als eigenständiges Gerät oder als Teil eines größeren Spielsystems verwendet werden, z.B. in Kombination mit Rutschen oder anderen Elementen wie einer Wippe.
Kurzum: Ein Kletterdreieck ist eine sinnvolle Investition in die Entwicklung deines Kindes. Es unterstützt nicht nur die motorische Entwicklung in den ersten Lebensjahren, sondern fördert auch Selbstvertrauen, Unabhängigkeit und kognitive Fähigkeiten auf spielerische Weise.
Was fördert das Pikler-Dreieck?
Das Pikler Dreieck, auch Kletterdreieck genannt, ist ein vielseitiges Spielzeug, das weit mehr als nur Unterhaltung bietet. Es spielt eine zentrale Rolle in der motorischen und kognitiven Entwicklung Deines Kindes. Hier erfährst Du, welche Fähigkeiten durch die regelmäßige Nutzung eines Kletterdreiecks gefördert werden.
Motorische Entwicklung
Ein Kletterdreieck fordert Kinder heraus, ihre Grenzen zu erkunden und zu erweitern. Beim Klettern verbessern sie ihre Grobmotorik, indem sie lernen, ihre Bewegungen zu koordinieren und das Gleichgewicht zu halten. Gleichzeitig wird die Muskulatur des gesamten Körpers gestärkt.
Selbstvertrauen und Unabhängigkeit
Beim Erklimmen eines Kletterdreiecks entwickeln Kinder nicht nur körperliche Fähigkeiten, sondern bauen auch Selbstvertrauen auf. Jeder erfolgreiche Schritt stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Dieses gesteigerte Selbstvertrauen fördert die Unabhängigkeit und den Wunsch, sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Problemlösungskompetenz
Im Umgang mit dem Kletterdreieck stehen Kinder vor kleinen Herausforderungen und Rätseln, die es zu lösen gilt: Wie komme ich zum nächsten Griff? Kann ich mich von dieser Position aus sicher fortbewegen? Diese Fragen fördern das kritische Denken und die Problemlösungskompetenz.
Soziale Interaktion
Obwohl ein Kletterdreieck oft individuell genutzt wird, bietet es auch eine Plattform für soziale Interaktionen beim Spielen in der Gruppe. Kinder lernen dabei wichtige soziale Kompetenzen wie Teilen, Abwechseln und gemeinsames Lösen von Problemen.
Fantasie und Rollenspiel
Ein weiterer Vorteil des Pikler-Dreiecks ist seine Flexibilität als Spielzeug für Fantasiespiele. Es kann schnell von einer einfachen Leiter in eine Burg oder sogar in einen Dschungel verwandelt werden. Diese Art von Rollenspiel ist wichtig für die kognitive Entwicklung und fördert die Kreativität.
Insgesamt ist das Pikler- oder Montessori-Kletterdreieck ein wunderbares Werkzeug, um eine Vielzahl von Entwicklungsaspekten bei Kindern ab einem Jahr bis hin zu älteren Kindergartenkindern zu fördern. Mit Varianten wie dem klappbaren Kletterdreieck aus Holz oder einem Modell mit Rutsche lässt sich das Angebot noch erweitern und anpassen - perfekt für drinnen und draußen im Garten - um den Entdeckungsdrang deines Kindes nachhaltig zu unterstützen.
Wie lange spielen Kinder mit einem Kletterdreieck?
Du fragst Dich, wie lange ein Kletterdreieck für Dein Kind interessant bleibt? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem vom Alter Deines Kindes beim ersten Kontakt mit dem Kletterdreieck, von seinen individuellen Interessen und von der Vielseitigkeit des Spielzeugs selbst. Ein Kletterdreieck bietet Kindern ab einem Jahr bis ins Kindergartenalter spannende Entdeckungen und Herausforderungen. Es fördert nicht nur die motorische Entwicklung, sondern auch die Kreativität durch vielfältige Spielmöglichkeiten.
Ab einem Jahr
Ab dem ersten Lebensjahr interessieren sich Kinder für das Kletterdreieck. In dieser Phase wird es vor allem zum Hochziehen und zur Stärkung der Beinmuskulatur verwendet. Ein Baby-Kletterdreieck ist in dieser Phase ideal, da es Sicherheit bei den ersten Steh- und Gehversuchen bietet.
Bis ins Kindergartenalter
Mit zunehmendem Alter entdecken Kinder weitere Kletter- und Bewegungsmöglichkeiten. Sie klettern höher, rutschen oder beziehen das Dreieck in ihre Rollenspiele ein. Varianten wie das Montessori-Kletterdreieck oder ein Kletterdreieck aus Holz mit Rutsche erweitern diese Möglichkeiten und halten das Interesse über mehrere Jahre aufrecht.
Anpassungsfähigkeit ist wichtig
Ein zusammenklappbares oder verstellbares Kletterdreieck passt sich den wachsenden Fähigkeiten des Kindes an. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass das Spielgerät über einen langen Zeitraum attraktiv bleibt. Auch Zusatzelemente wie eine Rutsche oder eine Leiter können immer wieder neue Spielszenarien eröffnen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ein qualitativ hochwertiges und anpassungsfähiges Modell von ca. 1 bis 6 Jahren aktiv genutzt werden kann. Natürlich spielt auch die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes eine Rolle. Wer sich für ein vielseitiges Modell entscheidet, investiert in jahrelangen Spielspaß und Förderung seines Kindes.
Wie hoch sollte ein Kletterdreieck sein?
Die richtige Höhe eines Kletterdreiecks ist entscheidend für die Sicherheit und den Entwicklungsfortschritt deines Kindes. Du möchtest ein Gleichgewicht zwischen Herausforderung und Sicherheit schaffen. Hier erfährst du, wie hoch das Kletterdreieck idealerweise sein sollte.
Für Babys und Kleinkinder ab 1 Jahr eignen sich besonders niedrige Modelle, die nicht höher als 60 cm sind. Diese geringe Höhe ermöglicht es den Jüngsten, ihre motorischen Fähigkeiten gefahrlos zu entwickeln und bietet gleichzeitig eine geringe Fallhöhe.
Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren können mit einem Kletterdreieck umgehen, dessen Höhe zwischen 60 cm und 90 cm liegt. Diese Größe fördert noch die motorische Entwicklung und ermöglicht es den Kindern, ihre Grenzen vorsichtig zu erweitern.
Für Kinder über 3 Jahren kann ein Kletterdreieck auch größer sein, typischerweise zwischen 90 cm und 120 cm. Solche Modelle bieten älteren Kindern anspruchsvollere körperliche Herausforderungen und helfen ihnen, Selbstvertrauen in ihre körperlichen Fähigkeiten zu entwickeln.
Ein verstellbares oder zusammenklappbares Kletterdreieck bietet die Flexibilität, die Höhe an das Wachstum und die Fähigkeiten des Kindes anzupassen. Dadurch bleibt das Spielgerät für dein Kind über einen längeren Zeitraum ein attraktives Spielzeug.
Achte darauf, dass unabhängig von der gewählten Höhe des Kletterdreiecks immer eine weiche Unterlage untergelegt wird, um Verletzungen bei Stürzen zu vermeiden. Dazu eignen sich Spielmatten und Kissen. Die Wahl der richtigen Höhe trägt dazu bei, dass dein Kind sicher klettern kann und Spaß an der Bewegung hat.
Ist Klettern gut für den Körper?
Klettern ist nicht nur eine aufregende Aktivität für Kinder, sondern auch sehr vorteilhaft für ihre körperliche Entwicklung.
Beim Erklimmen eines Kletterdreiecks stärken Kinder ihre Muskulatur und verbessern ihre motorischen Fähigkeiten. Diese dynamische Bewegungsform fördert die Koordination, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit.
Kräftigung der Muskulatur
Beim Klettern auf dem Kletterdreieck arbeiten verschiedene Muskelgruppen zusammen. Arme, Beine und Rumpf werden gekräftigt, was zu einer Verbesserung der Gesamtkraft führt. Dies ist besonders in der frühen Entwicklungsphase deines Kindes wichtig.
Verbesserung der Motorik
Die Fein- und Grobmotorik wird durch die verschiedenen Griff- und Klettertechniken geschult. Ein Kletterdreieck mit Rutsche oder ein Montessori-Kletterdreieck bieten zusätzliche Herausforderungen, die diese Fähigkeiten weiter fördern.
Förderung des Gleichgewichtssinns
Das Balancieren auf Leitern oder über Sprossen schult den Gleichgewichtssinn. Ein gutes Gleichgewicht ist die Grundlage für fast alle körperlichen Aktivitäten im Alltag und für sportliche Aktivitäten und kann zusätzlich mit einem Balancier Board für Kinder oder einem Balancierbalken gefördert werden.
Förderung der psychomotorischen Fähigkeiten.
Klettern erfordert Geduld, Konzentration und die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Diese kognitiven Fähigkeiten entwickeln sich parallel zu den körperlichen Fähigkeiten und unterstützen so eine ganzheitliche Entwicklung.
Ein verstellbares oder zusammenklappbares Kletterdreieck passt sich dem Wachstum des Kindes an und lässt es über Jahre von diesen Vorteilen profitieren. Ob drinnen im Kinderzimmer oder draußen im Garten - ein Kletterdreieck aus Holz bietet lang anhaltenden Spielspaß und fördert nachhaltig die körperliche und geistige Entwicklung Deines Kindes ab 1 Jahr bis ins Grundschulalter.
Insgesamt trägt das regelmäßige Klettern auf einem Kletterdreieck entscheidend zu einer gesunden Entwicklung bei und legt einen starken Grundstein für ein aktives Leben.
Ein Kletterdreieck bietet weit mehr als nur Unterhaltung für Ihr Kind. Es ist ein wichtiges Instrument zur Förderung einer ganzheitlichen Entwicklung. Von der Stärkung der Muskulatur bis zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten bietet es eine Plattform, auf der Ihr Kind spielerisch lernen und wachsen kann. Es passt sich den wachsenden Bedürfnissen Ihres Kindes an und hilft ihm, Selbstvertrauen und Unabhängigkeit zu entwickeln. Mit einem Kletterdreieck in Ihrem Zuhause geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, seine motorischen und sozialen Fähigkeiten in einer sicheren und anregenden Umgebung zu entwickeln. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Kindes, indem Sie es ermutigen, zu klettern, zu entdecken und über sich hinauszuwachsen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Kletterdreieck?
Ein Kletterdreieck, auch Pikler-Dreieck genannt, ist ein pädagogisches Spielzeug, das die motorische und kognitive Entwicklung von Kindern fördert. Es unterstützt die Verbesserung der Grobmotorik, des Gleichgewichts, der Muskulatur und trägt zur Stärkung des Selbstvertrauens und der Unabhängigkeit bei.
Warum ist das Kletterdreieck gut für die kindliche Entwicklung?
Das Kletterdreieck fördert verschiedene Aspekte der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern. Beim Klettern wird die Muskulatur gestärkt, die Motorik verbessert und Koordination und Gleichgewicht gefördert. Außerdem werden Problemlösungsfähigkeiten und kritisches Denken geschult sowie soziale Interaktion und Kreativität gefördert.
Wie fördert das Kletterdreieck soziale Kompetenzen?
Das Kletterdreieck fördert soziale Interaktionen, indem Kinder gemeinsam Herausforderungen meistern und ihre Fantasie im Spiel einsetzen. Diese Interaktionen fördern wichtige soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen.
Was verbessert sich für Kinder durch regelmäßiges Klettern?
Regelmäßiges Klettern auf einem Kletterdreieck verbessert die Muskelkraft, die motorischen Fähigkeiten, die Koordination, das Gleichgewicht und die Flexibilität. Es stärkt auch die kognitiven Fähigkeiten, indem es Geduld, Konzentration und Problemlösungsfähigkeiten fördert.
Ist ein verstellbares Kletterdreieck von Vorteil?
Ja, ein verstellbares oder zusammenklappbares Kletterdreieck ist besonders vorteilhaft, da es sich dem Wachstum des Kindes anpasst. Es bietet langfristigen Spielspaß und eine nachhaltige Entwicklungsförderung vom Kleinkind- bis zum Grundschulalter.
Wie trägt Klettern zu einem aktiven Lebensstil bei?
Regelmäßiges Klettern auf einem Kletterdreieck legt den Grundstein für ein aktives Leben. Es fördert nicht nur die körperliche Entwicklung, sondern auch das Selbstvertrauen und die Unabhängigkeit. e und gesunde Lebensstile zu pflegen.
Mehr entdecken in: Kletterdreieck & Kletterbogen
Top Kategorien: Kletterdreieck mit Rutsche | Kletterdreieck Set | Klettergerüst | Kletterwand | Rutschen | Schaukel